AMG-Geschichte
Die Wurzeln des AMG reichen bis zurück zur ersten Erwähnung der Lateinschule in Rottweil im 13. Jahrhundert.
Ein tabellarischer Überblick über die Geschichte der Gymnasien in Rottweil macht deutlich, dass sich erst in jüngster Zeit die drei allgemeinbildenden Gymnasien herausgebildet haben.
1275 |
Burcardus scolaris |
|
|
|
|
|
|
|
1297 |
Lateinschule |
|
|
|
|
|||
rector puerorum |
|
|
1432 |
Deutsche Schreibschule |
||||
um 1500 |
Humanistische Blütezeit |
|
|
|
||||
(M. Rötlin/Rubellus) |
|
|
1542 |
Deutsche Schule |
||||
1563 |
Schulordnung v. Joh. Uhl |
|
|
|
||||
5 Klassen, 5 Lehrer |
|
|
1569 |
Jungen u. Mädchen (Schulmeister) |
||||
1583 |
Kauf des Schulgebäudes |
|
|
|
||||
Engelgasse 13 (Archiv) |
|
|
|
|||||
1630-1638 |
Gymnasium der |
|
|
|
||||
Dominikaner |
|
|
|
|||||
1652-1671 |
1. Jesuitengymnasium |
|
|
|
||||
1655 |
Umzug d. Gymnasiums auf |
|
|
|
||||
den Rindermarkt (Haus Wizemann) |
|
|
|
|||||
1673-1691 |
Benediktinergymnasium |
|
|
|
||||
1692-1773 |
2. Jesuitengymnasium |
|
|
1712 |
Schulhaus Engelgasse 13 |
|||
1717-1722 |
Neubau: Altes Gymnasium |
|
|
1722 |
Haus am Rindermarkt |
|||
1773-1802 |
Reichsstädtisches Lyceum |
|
|
1782 |
Österr. Normalschule (J. B. Hofer) |
|||
ab 1803 |
Württembergisches dann |
|
|
1805 |
Lehrplan von F. J. Maier |
|||
Städt. Gymnasium |
|
|
|
|||||
1817 |
Rottweiler Lyceum wird |
1838 |
Städtische |
|
1827 |
Umzug ins ehem. Predigerkloster |
||
humanistisches Gymnasium |
Realschule |
1860 |
Höhere |
|
||||
|
|
Töchterschule |
|
|||||
1824 |
Bischöfliches Konvikt |
1845 |
|
1872 |
Weibliche |
|
||
im ehemaligen Jesuitenkolleg |
|
Fortbildungsschule |
|
|||||
|
|
|
1905 |
Mädchenrealschule |
1906/07 |
Neubau der Johanniterschule |
||
|
|
|
in der Johanniter- |
(Paul Bonaz) |
||||
|
|
|
schule |
|
||||
|
|
|
|
1912 |
Neubau Volksschule |
|||
|
|
1927 |
Oberrealschule |
|
Rottweil-Altstadt |
|||
|
|
1. Reifeprüfung |
|
|
||||
1938 |
Dietrich-Eckart Oberschule |
|
1938 |
Oberschule |
|
|||
|
|
|
für Mädchen |
|
||||
1945-48 |
|
|
|
|
||||
1953 |
Albertus-Magnus- |
Leibniz- |
|
Droste-Hülshoff- |
1952/53 |
Neubau Konrad- |
||
1955 |
Verlegung des Franziskaner- |
|
|
|
||||
2005 | Das AMG wird Europäisches Gymnasium | |||||||
2006 |
Eröffnung des Fachklassentraktes für die Naturwissenschaften |
|
|
|