Am Mittwoch, 04.06., und Donnerstag, 05.06., hatten drei Schüler der KS1 im Rahmen des Chemie-Leistungskurses die Möglichkeit, den 23. Life-Sciences-Schülerkongress in Basel zu besuchen. Darunter waren Franz Hagel, Noah Hölsch und Leon Sprenger. Es waren zwei sehr spannende Tage voller Programm zu den Themen Medikamentforschung, Impfstoffentwicklung, die Genschere CRISPR/Cas sowie vieles mehr. Unter den Referenten waren verschiedene Doktoren von großen Pharmaziekonzernen wie Novartis oder Takeda, aber auch Schüler, die bei „Jugend forscht“ mitgemacht haben. Es blieb aber nicht nur bei den Vorträgen. Zudem gab es die Möglichkeit, in kleineren Gruppen diese Personen alles Mögliche über ihren Werdegang und das Berufsfeld persönlich zu fragen und Antworten zu bekommen. Neben diesem wertvollen Einblick in das Berufsfeld der Life Sciences konnte man sich aber auch mit den rund 70 weiteren Schülern aus anderen Gymnasien zusammenschließen und austauschen.
Insgesamt war es ein sehr aufschlussreiches und tolles Event, das wir nur weiterempfehlen können. Vielen Dank an Frau Schad, die das Ganze für uns möglich gemacht hat.
Noah Hölsch
Weitere Infos können der Pressemitteilung entnommen werden.